Ein Ort der für einige schon was heimisches hat und wo die Evangelische Jugend Lüneburg gerne zum Arbeitseinsatz schreitet! Am vorletzten Tag der Projektfreizeit wurde bei 30 Grad im Schatten fleißig die Blockhütte im MZ Hanstedt gestrichen, Platten wurde verlegt und der Grün beseitigt. Auch Holz wurde umgelagert und das verdiente Eis schmeckte danach besonders gut 😇 Ganz starker Einsatz - trotz Hitze mit viel Spass und Freude! Großes Kompliment! Morgen enden dann 10 wunderbare, erfahrungsreiche Tage die sicher noch lange nachklingen werden 😊
Zu diesem Schluss sind wir, die Evangelische Jugend des Kirchenkreises Lüneburg, während der Zeit des Lockdowns gekommen.
Eigentlich wären jetzt viele Ehrenamtliche und Hauptamtliche auf zahlreichen Freizeiten mit ihren Gruppen unterwegs. Leider ist das dieses Jahr nicht möglich. nach drei monatiger Zwangspause stand für uns fest: Unser Sommer wird stattfinden, wenn auch anders als geplant.
Aus einem spontanen Gedanken entstand eine handfeste Idee, die in den letzten Wochen Gestalt angenommen hat. Wir haben einen Ort geschaffen, wo jeder dem Trubel des Alltages entfliehen kann. Dieser muss gar nicht groß sein, 2 m² reichen für uns. Es entstand ein kleines Holzhäuschen im Schweden Stil, welches von uns mit Leben gefüllt wurde.
In diesen Tagen geben wir dem Häuschen den letzten Schliff. Dafür sind wir mit einer Gruppe Ehrenamtlicher und zwei Diakonen im Missionarischen Zentrum (MZ) in Hanstedt. Hier wurden wir als eine der ersten Gruppen wieder empfangen, nachdem auch das MZ von der Pandemie betroffen war und vorübergehend schließen musste.
Von Hanstedt aus steuern wir verschiedene Ziele mit unserem „stillen Örtchen“ an.
Am Dienstag, 04. August 2020, werden wir von 15 bis 21 Uhr im Südseecamp in Wietzendorf sein und amDonnerstag, den 06.Augsut 2020, von 11 bis 16 Uhr neben der St. Johannis Kirche in Lüneburg.
Danke an die Landeszeitung Lüneburg für den Besuch und die tolle Berichterstattung!
Das nächste Projekt steht schon in den Startlöchern: Das "Stille Örtchen" der Evangelischen Jugend Lüneburg. Was sich dahinter verbirgt? Lasst euch überraschen :-)
Danke eines tollen Teams gab es durchweg strahlende Gesichter bei allen Kindern, Mitarbeitern und Eltern. Danke für euren großartigen Einsatz!!! 8 wunderbare Tage mit ein richtig bunten und großartigen Kindergruppe haben aber auch alle Ehrena- und Hauptamtlichen viel Freude gemacht. Eine segensreiche Zeit und eine tolle Kooperation mit dem Paul-Gerhardt-Haus!
Was für eine Freude: Strahlende Augen wohin man schaut: Beim spielen, basteln, toben, vor- und nachbereiten, in der Küche, im Büro, durch das Telefon hindurch, beim Bringen und Abholen... - überall! Was für eine segensreiche Zeit im Paul Gerhardt Haus in Lüneburg. Nächste Woche gibt es nochmal drei Tage auf die sich alle schon sehr freuen! Eine wahrlich gesegnete Zeit und viel Dank schwingt jetzt schon mit für das große Engagement aller Ehrenamtlichen aus der Evangelischen Jugend Lüneburg und vom Team der Kindertafel.
Der Sommer 2020 hat es in sich, ist anders und bunt.
Du kannst ihn Dir in Offendorf für Dich besonders machen – time out vom Alltag.
Hast Du Lust für drei Tage zu zelten?
Möchtest Du die freie Natur genießen, die Grillen zirpen hören oder im Dunklen die Sterne anschauen?
Hast Du Lust allein oder in kleinen Workshops etwas zu gestalten, den Wald zu erkunden, ganz andere Spiele zu erproben, Dich körperlich auszuprobieren und kleine Aufgaben für und auf dem Zeltplatz zu übernehmen?
Oder magst du abends am Lagerfeuer sitzen und Geschichten hören oder erzählen?
Das und manches mehr ist in den Tagen möglich.
Das wird Dein Campingerlebnis und -feeling auf dem Zeltplatz Offendorf.
Nach allen Absagen endlich ein neues Angebot! Sei dabei und mach den Sommer bunt!!!
Ein buntes Programm für Kinder von 6-12 Jahren. Angeboten von Mitarbeiter*innen der Ev. Jugend Lüneburg in Kooperation mit der Kindertafel und der Paul Gerhard Gemeinde.
Bist du mit der Schule fertig und weißt noch nicht genau was danach kommt? Da haben wir die Lösung! Ein FSJ in der Kindertafel Lüneburg! Hier wird es nie langweilig und kein Tag gleicht dem anderen. Du hast die Möglichkeit dich kreativ einzubringen und den Alltag mit zu gestalten!
Jetzt bewerben! FSJ in der Kindertafel - dein Jahr, deine Chance!
Ein Sommer ohne Freizeiten ist in der Jugendarbeit kaum denkbar. Zumindest war das vor Corona-Zeiten noch so. Dieser Sommer wird jetzt ganz anders für Jugendliche im Kirchenkreis Lüneburg. „Das ist schmerzlich für viele Jugendliche, ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende!“ so Kirchenkreisjugendwart Frank Jonas. Ebenso wie viele andere Jugendverbände hat die Evangelische Jugend auf Kirchenkreisebene ihre Sommerfreizeiten komplett abgesagt. Auch die Freizeiten, die von einzelnen Kirchengemeinden angeboten werden stehen auf der Kippe bzw. sind schon abgesagt. „Unsere Sommermaßnahmen sind teilweise seit dem letzten Jahr schon ausgebucht und größtenteils mit viel ehrenamtlichen Engagement vorbereitet. Wir haben lange abgewogen, was möglich und vertretbar ist“ so Jonas.
Besondere Risiken liegen unter den Pandemie-Bedingungen in der Umsetzung von Mehrbettzimmern oder Gemeinschaftszelten und der gemeinsamen Nutzung von Küchen bei Selbstverpflegungshäusern sowie die Anreise mit Reisebussen. „Auch wenn die Absage für alle Seiten schmerzlich ist, so ist sie doch einvernehmlich mit den verantwortlichen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden der Leitungsteams getroffen worden.“
Das stimmt insofern zuversichtlich, sagt der Kirchenkreisjugendwart, da jetzt die Planungen anlaufen, was alternativ möglich sein kann. „Ein Sommer ohne Programm, ohne Gemeinschaft und Erlebnisse, ohne kleine Abenteuer, Andachten und Begegnungen – das ist für uns undenkbar.“ Aktuell treffen sich schon die Teams in den Gemeinden und auf Kirchenkreisebene, so Jonas weiter. „Das ist ja auch unsere ganz große Stärke: Diese Kreativität, die die Jugendlichen Teamer*innen immer wieder mit einbringen. Diese Motivation – jetzt erst recht, damit dieser Sommer mit Abstand ein ganz besonderer wird!“ so Diakon Jonas, der sich schon auf die ersten Planungstreffen des Kirchenkreisjugendkonventes freut, die unter dem Motto stehen: „Unser Sommer wird bunt!“
Ja, man darf hoffen und sich freuen! Wir werden wieder zusammenkommen und feiern!!! Bei allem was ausfällt darf man auch positiv nach vorne schauen!
Wenn alles gut läuft stet ein Highlight des Jahres im November 2020 an. Dann ist beim Ehrenamtstag für Kirchenvorsteher*innen und Jugendteamer*innen ein Event der Extraklasse in Planung. Zu Gast zu einem Konzert-Erlebnis der ganz besonderen Art sind dann Judy Bailey und Patrick Depuhl mit dem brandneuen Programm „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“.
Wer wie Judy Bailey schon vor Hunderttausenden aufgetreten ist, vor dem Papst und Angela Merkel gesungen hat, ist doch genau richtig für eine besondere Veranstaltung in unserem Kirchenkreis.
Ein Abend mit Songs aus voller Seele und Texten mitten aus dem Leben. Voller Humor, mit Hirn und Herz. Einerseits lassen Judys Lieder das Herz aufgehen. Durch die deutschen Texte andererseits fühlen sich auch Menschen zu Hause, die des Englischen nicht mächtig sind. Ein Event, das generationsübergreifend begeistert!
Die Geschichte hinter der Geschichte: Erzählt. Gesungen. Gelesen.
Wurzeln und Wege, Welt und Dorf. Einfach. Stark. Persönlich.
Licht ins Dunkel. Farbe ins Eintönige. Es darf gesungen werden.
Mutig & Ermutigend. Es darf gelacht werden.
Für Herz & Hirn. Und es darf geweint werden.
Ein wunderbarer Vorgeschmack hier schon mal für euch. „Jesus in my house“ mit einem über 300 Stimmen starken, digitalen Chor. Was für ein traumhaftes Projekt!!!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.